German Ruhr Internationals – Finaltag
Finale in der innogy Sporthalle Der letzte Tag der German Ruhr Internationals fand wieder ausschließlich in der innogy Sporthalle statt. Auf dem Plan standen die Halbfinal- und Finalspiele U13, U15, U17 und U19.
Finale in der innogy Sporthalle Der letzte Tag der German Ruhr Internationals fand wieder ausschließlich in der innogy Sporthalle statt. Auf dem Plan standen die Halbfinal- und Finalspiele U13, U15, U17 und U19.
Weitere Entscheidungen in der Altersklasse U 13 An der Südstraße wurden am Samstag zwei weitere Disziplinen ausgespielt. Wie am Vortag dominierten die starken Franzosen und Belgier das Geschehen: So ging der Titel im Mixed an Viktor Patteet und Tammi Vanwonterghem aus Belgien durch den Finalsieg über die Deutsche Paarung Linus Emmerich und Leonie Wronna.
Der Turnierarzt: Joachim Kampmann Dr. Joachim Kampmann, 55 Jahre, Neurochirurg und Sportmediziner, ist seit 1982 beim VfB Grün-Weiß Mülheim aktiv. Bei den German Ruhr Internationals 2019 ist er der Turnierarzt. Wir haben ihn im Vorfeld interviewed, um ihn als Turnierarzt und Ehrenmitglied des Vereins vorzustellen.
Der erste Tag der German Ruhr Internationals startete zunächst mit den Einzelwettbewerben der Altersklassen U17 und U19 in der Mülheimer innogy Sporthalle. In zum Teil hochspannenden Spielen gab es erwartete Siege und herbe Enttäuschungen, wie so oft im Sport.
U17 und U19 in der innogy Sporthalle – erste Entscheidungen im Deutschen Badminton-Zentrum Der zweite Tag der German Ruhr Internationals war geprägt durch die Doppelwettbewerbe der Altersklassen U17 und U19 in der Mülheimer innogy-Halle und den nun startenden Wettkämpfen der Altersklassen U13 und U15 in der Halle des Badmintonleistungszentrums an der Südstraße. Dort fielen auch […]
Die erste Meldung kam aus Peru Adriano Viale ist ein sympathischer Junge. Er spielt seit seinem siebten Lebensjahr Badminton. In Peru, genauer: In der Hauptstadt Lima, beim „Club Regatas Lima“.