37. Deutsche Meisterschaft O35 2024

,

37. Deutsche Meisterschaft O35 2024

Vom 10. bis 12.05.2024 richtet der VfB GW Mülheim erstmalig eine Deutsche Meisterschaft aus. Von Freitag bis Sonntag werden in der Westenergie Sporthalle rund 500 Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen O35, O40, O45, O50, O55, O60, O65, O70 und O75 ihre Deutschen Meister ermitteln.

Wir sind stolz, dass der Deutsche Badminton-Verband uns den Zuschlag für die Ausrichtung des größten nationalen Turniers erteilt hat.

Und wir gehen davon aus, dass wir einige grün-weiße Medaillenhoffnungen dabei haben werden.

Westdeutsche Meisterschaften O19 2023

, ,

Herzlichen Glückwunsch an Lea-Lyn Stremlau und Lena Seibert zum 3. Platz und somit Broze im Damendoppel bei den Westdeutschen Meisterschaften 2023.

VfB GW Mülheim mit fünf Spielern bei den Westdeutschen Meisterschaft

Mit 5 Teilnehmern fuhr der VfB GW Mülheim zur Westdeutschen Meisterschaft nach Lüdinghausen.

Jule Alberts ging im DE sowie im DD an den Start.

Anna Franck spielte im DD mit Katharina Schmalstieg

Lea-Lyn Stremlau spielte das DD mit Ihrer langjährigen Partnerin Lena Seibert. Ebenso spielte sie als Premiere mit Alexander Roovers im Mixed, wo sie leider im Viertelfinale nach guter Leistung gegen die späteren Titelträger unterlagen.

Philipp Volovnik ging im HE sowie im HD mit Johann Sufryd an den Start.

Grün-Weiß Reserve fasst in der Verbandsliga Tritt

Nach einem Remis in heimischer Halle zum Saisonauftakt gegen den aktuellen Tabellenführer TV Datteln 1 konnte der Verbandsligist VfB Grün-Weiß Mülheim 2 nun auswärts im zweiten Spiel gegen Union Lüdinghausen 3 den ersten Sieg einfahren.

Die Mülheimer fuhren mit einer stark veränderten Mannschaft nach Lüdinghausen, wobei Jule Alberts und Gloria Poluektov zum ersten Mal für Grün-Weiß zum Einsatz kamen:

Jule Alberts gewann an der Seite von Amra Bourakkadi das Damendoppel gegen Hannah Schröder/Mara Kreulich deutlich in zwei Sätzen.

Gloria Poluektov gewann das Dameneinzel gegen Hannah Schröder ebenfalls deutlich in zwei Sätzen.

Philipp Volovnik gewann sein Einzel gegen Nico Nürnberger ebenso klar, wie danach Luca Folgmann gegen Sven Kaschura.

Zusammen gewannen Philipp Volovnik und Luca Folgmann auch das erste Herrendoppel gegen Nico Nürnberger und Gregor Kiehl deutlich.

Janik Lange verlor sein Einzel ganz knapp gegen Leon Kaschura, der damit den Gastgebern den Ehrenpunkt sicherte.

Thies Wiediger kann berufsbedingt nur sporadisch für Grün-Weiß aufschlagen. Dann nimmt er aber gerne das volle Programm:

An der Seite von Janik Lange spielte Wiediger zwei hauchdünne Sätze gegen Florian Kneilmann und Leon Kaschura, bis es im dritten Satz dann ein deutlicher Punktgewinn für Grün-Weiß werden sollte.

Das abschließende Mixed zusammen mit Amra Bourakkadi gegen Florian Kneilmann/Mara Kreulich wurde zum Krimi, den Wiediger/Bourakkadi mit 23:21, 20:22 und 21:19 für sich entscheiden konnten.

Alle Ergebnisse: https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=7E329B44-7FFF-4C2E-99FB-094A8C017026&match=318

Grün-Weiß Mülheim 5 gewinnt Saisonauftaktspiel

In einem vorgezogenen Spiel in der Bezirksklasse Nord 1 eröffnete Grün-Weiß Mülheim am vergangenen Wochenende mit einem 6:2 Sieg gegen den BC Rot-Weiß Borbeck die Saison.

Carolin Hauswirth durfte sich dabei über ein gelungenes Debut im Seniorenspielbetrieb freuen: Die 18jährige steuerte mit ihren Siegen im Dameneinzel und Damendoppel – an der Seite von Charlotte Bucksteegen – gleich zwei Spielpunkte zum 6:2 Endstand bei. Weitere Punkte lieferten Michael Ossig, Volker Schulz, Christian Bauer und Dominik Pehle.

Alle Ergebnisse: https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=7E329B44-7FFF-4C2E-99FB-094A8C017026&match=2258

Richtig los geht es mit dem offiziell ersten Spieltag am kommenden Samstag, 27.08.2022, 18:00 Uhr mit den Heimspielen gleich mehrerer Mannschaften.

Aktuelle Spiele: https://www.turnier.de/sport/clubmatches.aspx?id=7E329B44-7FFF-4C2E-99FB-094A8C017026&cid=224

Gloria Poluektov zur EM U15 nominiert

, ,

Der DBV hat Gloria Poluektov für die European U15 Championships nomiert.

Diese finden vom 21.-24.09.2022 auf der spanischen Insel Ibiza statt.

Weitere Details werden folgen!

 

Zwei Titel und drei dritte Plätze bei den Westdeutschen Meisterschaften O35

Bei den Westdeutschen Meisterschaften O35 – O75 in Verl lösten drei Badmintonreservisten des VfB Grün-Weiß Mülheim ein Ticket für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften Ende Mai in Solingen.

Wieder einmal vorn dabei war Charlotte Bucksteegen, die diesmal den Titel im Damendoppel O55 zusammen mit Anja Schwarze (TV Blomberg) erringen konnte. Im Mixed O50 holte sie zusammen mit ihrem Mannschaftskameraden Christian Bauer den dritten Platz.

Im Herreneinzel O60 holte sich Bruno Wolkow den Titel und schaffte es im Herrendoppel O60 an der Seite von Peter Brinkmann (TV Stoppenberg) auf Platz drei.

Alle Ergebnisse: https://www.turnier.de/sport/tournament?id=475463B3-14F1-4565-8C71-D356A92D1830

Grün-Weiß Mülheim sichert sich den Titel in Regionalliga und Landesliga

Grün-Weiß Mülheim sichert sich den Titel in Regionalliga und Landesliga

In der Regionalliga West konnte Grün-Weiß Mülheim sich am Samstag mit einem 7:1 beim Verfolger TV Refrath 3 vorzeitig auch die Meisterschaft sichern

Endspiel in Refrath

Der TV Refrath ist in der nächsthöheren 2. Bundesliga bereits mit einer Mannschaft vertreten und kann daher nicht aufsteigen. Durch den Sieg über Union Lüdinghausen vor zwei Wochen hatte Grün-Weiß bereits den Aufstieg festgemacht. Damit war allerdings keinesfalls die Luft raus aus der Begegnung. Mit einem Heimsieg hätten die Refrather der grün-weißen Erstvertretung den Platz an der Tabellenspitze und damit die Meisterschaft noch streitig machen können. Es ging um den Titel. Ein echtes Endspiel.

Die lautstarke Unterstützung der zahlreich mitgereisten grün-weißen Gemeinde war von Beginn an gefordert, um die Doppel zu überstehen, die knapper kaum sein konnten.

Alexander Roovers und Vasily Kuznetsov verloren gegen Bennet Peters/Corvin Schmitz ihren ersten Satz deutlich, konnten jedoch im zweiten Satz zurück kommen. Der dritte Satz war geprägt von spektakulären Ballwechseln, artistischen Einlagen und Kampf um jeden Punkt. Beim Stand 20:18 und Matchball für Refrath schien das Spiel verloren, doch dann gelang noch der Ausgleich. Mit einem Hechtsprung konnte Kuznetsov im vorletzten Ballwechsel einen Ball abwehren und sofort zum 23:22 punkten. Roovers/Kuznetsov gewannen letztlich mit 24:22.

Björn Joppien und Chenyang Jiang hatten es im zweiten Herrendoppel nicht leichter gegen Marcello Kausemann/Fritz Leon Binus, die viel Druck machten und das Tempo permanent hoch hielten. Mit 23:21 und 21:19 ging jedoch auch dieses Match knapp an Grün-Weiß.

Lea-Lyn Stremlau und Amra Bourakkadi gewannen im Damendoppel gegen Susanne Hahn/Britta Hogrefe den ersten Satz mit 21:18. Im zweiten Satz nahm das Spiel dann deutlich an Fahrt auf. Aufschlagfehler auf beiden Seiten zerrten an den Nerven. Mit einem 21:19 im zweiten Satz konnten die Mülheimer Damen am Ende den Spielpunkt für sich verbuchen.

Alexander Roovers spielte im ersten Herreneinzel gegen Bennet Peters seine ganze Klasse aus und gewann ungefährdet in zwei Sätzen. Es stand 4:0. Durchatmen.

Die 15jährige Amra Bourakkadi durfte erneut im Dameneinzel antreten. Britta Hogrefe bestimmte in heimischer Halle jedoch zu jeder Zeit das Spiel, gewann glatt in zwei Sätzen und sicherte Refrath damit den Ehrenpunkt.

Björn Joppien hatte es im zweiten Herreneinzel mit Corvin Schmitz zu tun, der ihn unermüdlich attackierte. Mit viel Übersicht und sehr präzisen Bällen gelang es Joppien, zwei Sätze 21:19, 21:19 zu gewinnen.

Chenyang Jiang hatte mit Marcello Kausemann ebenfalls einen Gegner, der mit viel Druck und physischer Präsenz das Spiel zu dominieren versuchte und der den ersten Satz 21:12 gewinnen konnte. Jiang kam jedoch im zweiten Satz zurück ins Spiel und gewann schließlich im dritten Satz mit 22:20.

Vasily Kuznetsov und Lea-Lyn Stremlau hatten im abschließenden Mixed gegen Fritz Leon Binus/Susanne Hahn das Spiel jederzeit im Griff und gewannen in zwei Sätzen

Grün-Weiß 2 schafft den Aufstieg in die Verbandsliga

Die grün-weiße Zweitvertretung musste am Samstagabend zum Verfolger und Tabellenzweiten in der Landesliga Nord, dem OSC BG Essen-Werden.

Grün-Weiß trat nahezu in Bestbesetzung an und gewann alle Spiele (8:0), wobei Werden allerdings vom Pech verfolgt war: Das zweite Herrendoppel wurde kampflos abgeben (keine Spieler), das Dameneinzel durch Aufgabe.

Die Punkte für Mülheim gewannen: Svenja Meier, Sarah Molodet, Luca Folgmann, Janik Lange, Philipp Volovnik und Ben Mathias Oberpichler.

Grün-Weiß 2 führt verlustpunktfrei und uneinholbar in der Landesliga die Tabelle an und steht damit bereits als Aufsteiger in die Verbandsliga fest.

Vereinsvorstand Sven Anstötz war denn auch mehr als zufrieden: „Der Aufstieg der zweiten Mannschaft ist für uns genauso wichtig, wie der der ersten Mannschaft. Ohne einen soliden Unterbau mit ambitionierten Mannschaften könnten wir das Niveau in der Spitze nicht erreichen“.

 

Alle Ergebnisse:https://www.turnier.de/sport/clubteams.aspx?id=915EE244-50FD-429B-B7C8-C02CDB0B3AA1&cid=226

Grün-Weiß 6:2 gegen Gladbecker FC

Grün-Weiß Mülheim 1 weiter Tabellenführer

In der Regionalliga West hatte Grün-Weiß Mülheim am Sonntag den Gladbecker FC zu Gast

Die Gladbecker hatten ihr Heimrecht aufgegeben, weil sie zeitgleich in eigener Halle ein Ranglistenturnier ausrichteten. So fand das Rückspiel erneut in der Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums an der Von-Bock Straße statt.

Vasily Kuznetsov und Alexander Roovers spielten im ersten Herrendoppel stark auf und gewannen gegen Nils Wackertapp/Maximilian Große-Kreul deutlich in zwei Sätzen.

Mehr Mühe hatten Björn Joppien und Chenyang Jiang gegen die Gladbecker Maik-Oliver Abels/Johann Burmester. Den ersten Satz konnten die Gäste aus Gladbeck für sich entscheiden, der zweite Satz ging dann deutlich an Joppien/Jiang. Im dritten Satz sahen die Mülheimer lange wie der sichere Sieger aus, als Abels/Burmester gegen Ende noch einmal herankamen. Letztlich ging der Entscheidungssatz mit 22:20 an Grün-Weiß.

Im Damendoppel spielte Sarah Molodet an der Seite von Lea-Lyn Stremlau gegen Yvonne Abels/Sara Tintrop. In einem offenen Spiel über drei Sätze unterlagen Stremlau/Molodet letztlich den Gladbeckerinnen, die damit ihren ersten Spielpunkt sicherten.

Alexander Roovers spielte gegen Nils Wackertapp das erste Herreneinzel und verlor den ersten Satz deutlich mit 11:21. Im zweiten Satz spielte Roovers dann souverän auf und gewann mit 21:7. Auch den dritten Satz konnte Roovers mit 21:17 gewinnen und sich für die Niederlage im Hinspiel revanchieren.

Sarah Molodet spielte im Dameneinzel gegen Sara Tintrop einen starken ersten Satz, den sie unglücklich mit 20:22 verlor. Der zweite Satz ging dann allerdings deutlich an Tintrop, die damit den zweiten Spielpunkt für Gladbeck eroberte.

Zwischenstand 3:2

Wieder einmal war es Routinier Björn Joppien, der beim Zwischenstand von 3:2 mit einem glatten Zweisatzsieg im zweiten Herreneinzel für Sicherheit sorgte: Er gewann gegen Maik-Oliver Abels mit 21:15, 21:17.

Im dritten Herreneinzel konnte Chenyang Jiang nachlegen und den Gladbecker Johann Burmester besiegen. (21:15, 21:18) Mit dem fünften Spielpunkt für Grün-Weiß war die Partie entschieden.

Zu einem erneuten Einsatz im abschließenden Mixed kam Luca Folgmann, der neben Lea-Lyn Stremlau gegen das Gladbecker Mixed Maximilian Große-Kreul/Yvonne Abels aufschlug.

Folgmann/Stremlau gewannen den ersten Satz deutlich, den zweiten mit etwas Glück und sicherten Grün-Weiß damit einen weiteren Punkt zum 6:2 Endstand

Grün-Weiß weiter Tabellenführer

Grün-Weiß führt weiter in der Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung auf den Refrather TV 3, gefolgt von Phönix Hövelhof mit fünf Punkten Rückstand. Da Refrath 3 nicht aufsteigen kann, ist Vereinsvorstand Sven Anstötz bei drei noch ausstehenden Spielen entsprechend optimistisch: „Beim Heimspiel am kommenden Sonntag könnten wir den entscheidenden Schritt in die zweite Bundesliga machen…“

Am 30. Januar um 14:00 Uhr ist der SC Union Lüdinghausen 2 der nächste Gegner.

Alle Ergebnisse: https://www.turnier.de/sport/league/match?id=915EE244-50FD-429B-B7C8-C02CDB0B3AA1&match=117

Lea-Lyn Stremlau Westdeutsche Vizemeisterin im Doppel

Vom 7. – 9. Januar fanden in Bergisch Gladbach die Westdeutschen Meisterschaften O19 statt. Bei den Damen startete Lea-Lyn Stremlau (VfB Grün-Weiß Mülheim) an der Seite von Lena Seibert (Union Lüdinghausen) im Damendoppel. In einem stark besetzten Turnier spielten sich die beiden in klaren Zweisatzsiegen bis ins Halbfinale. Dort trafen sie auf Yvonne Abels und Katharina Altenbeck (Gladbecker FC/1.BV Mülheim). In einem hart umkämpften Match über drei Sätze konnten sich Seibert/Stremlau am Ende durchsetzen und ins Finale einziehen.

Dort trafen sie auf Katja Holenz und Brid Stepper (beide 1.BC Beuel). Den ersten Satz konnten Seibert/Stremlau mit 21:19 knapp für sich entscheiden. Der zweite Satz ging an das Bonner Doppel mit einem klaren 16:21. Der dritte Satz war wieder völlig offen und glich einer emotionalen Achterbahnfahrt: Beide Teams lagen zeitweise deutlich in Front und mussten ihren Vorsprung wieder abgeben. Aufschlagfehler auf beiden Seiten zerrten an den Nerven. Seibert/Stremlau konnten beim Stand von 20:19 den Aufschlag zum Matchball nicht ins Feld bringen und es sollte noch aufregende Ballwechsel dauern, bis sich Holenz/Stepper am Ende mit 24:22 duchsetzten und den Meistertitel gewannen.

Lea-Lyn Stremlau trauerte denn auch nicht über den verpassten Titel, sondern freute sich über den Vizemeister: „Welch ein Spiel! Wir haben alles gegeben. Glückwunsch an die Bonnerinnen.“

Alle Ergebnisse: https://www.turnier.de/sport/tournament?id=703E79B1-3277-4030-B32B-978D9FA2AF5B