Vereinsfahrt Norderney 2023

, ,

Am Donnerstag machen sich 63 grün-weiße Mitglieder auf den Weg auf die Nordseeinsel Norderney. Vieles wurde geplant, abgestimmt und organisiert. Vier abwechslungsreiche sportliche und gesellige Tage liegen vor uns. Auf unseren diversen Kanälen werdet ihr uns ab Donnerstag folgen können!

Carlton International Youth Tournament in Hoensbroek (Niederlande)

,

Die letzten Ergebnisse aus dem Jahr 2022!

Am 28. und 29. Dezember haben Dana Arnold und Noah Mosko in den Niederladen das Carlton International Youth Tournament in der Altersklasse U15 bestritten. Leider musste Gloria Poluektov ihre Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Wir wünschen gute Besserung!

Trotz guter Leistungen beider Spieler mussten Dana und Noah die jeweiligen Einzel und das gemeinsame Mixed in umkämpften Begegnungen abgeben.

Dafür gelang Dana ein besonderer Erfolg im Doppel. Zusammen mit ihrer Partnerin Julika Block (SC Union Lüdinghausen) bezwang sie in einem über eine Stunde andauernden, spannenden Viertelfinale die gegnerische Paarung aus Frankreich und zog somit ins Halbfinale ein. Auch wenn die beiden dieses nicht mehr für sich gewinnen konnten, gratulieren wir herzlich zur Bronzemedaille. Glückwunsch!

Gloria Poluektov Deutsche Meisterin im Mädcheneinzel U15

Fünf Podestplätze für Grün-Weiß Mülheim
Am vergangenen Wochenende fanden in Mülheim an der Ruhr die Deutschen Meisterschaften der Jahrgänge U15 – U19 statt. Ausrichter war der 1. BV Mülheim.
Insgesamt 328 Teilnehmer hatten sich qualifiziert, um in der Westenergie-Sporthalle in 15 Konkurrenzen um Titel und Medaillen zu kämpfen.

Gloria Poluektov dreimal auf dem Siegerpodest
Herausragend aus grün-weißer Sicht war die Leistung von Gloria Poluektov, die in drei Wettbewerben einen Podestplatz erklimmen konnte.

Im Mädchendoppel U15 spielte sie sich an der Seite von Aylia Vogt bis ins Halbfinale, das gegen die späteren Turniersiegerinnen Maike Iffland und Nina Steffes verloren ging.

Im Mixed U15 ging die Reise für Poluektov zusammen mit Leon Kaschura bis ins Endspiel. Dort führten Kaschura/Poluektov im ersten Satz gegen Linus Emmerich und Maike Iffland lange Zeit, bis kurz vor Ende der Faden riss und der Satz knapp verloren ging. Auch im zweiten Satz fanden die Beiden nicht mehr zu ihrem Spiel und der Meistertitel ging an Emmerich/Iffland.

Im Finale des Mädcheneinzels U15 traf Gloria Poluektov auf ihre Lokalrivalin Lisa Paula Bonnemann. Poluektov spielte ihre physische Überlegenheit aus, gewann den ersten Satz deutlich und es sah nach einem glatten Sieg aus. Im zweiten Satz spielte Bonnemann ihre filigrane Technik aus und konnte den Satz knapp für sich entscheiden. Auch im dritten Satz führte Bonnemann lange deutlich und es sah so aus, als könne sie das Spiel für sich entscheiden, zumal Poluektov körperlich sichtlich abbaute. Angefeuert vom grün-weißen „Heimpublikum“ steigerte sich Poluektov in einer enormen Willensleistung und kam noch einmal heran. Mit 22:20 im dritten Satz drehte Poluektov das Spiel zu ihren Gunsten und sicherte sich den Meistertitel.

„Das war ein hartes Spiel, auch mental“, so die frisch gebackene Deutsche Meisterin, „Ohne euch (#gw-family) hätte ich dieses Spiel nicht geschafft. Ich bin froh, dass ich in diesem Verein bin und so viele Leute hinter mir stehen. Dankeschön!“

Grün-Weiß gut platziert
Aber auch die Ergebnisse der Anderen aus der Grün-Weiß Riege können sich sehen lassen:
Philipp Volovnik unterlag erst im Halbfinale U19 dem späteren Gesamtsieger Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan. Mit der Bronzemedaille kann Volovnik sehr zufrieden sein: Er spielte erstjährig in dieser Altersklasse und darf – im Gegensatz zu Vasudevan – im nächsten Jahr erneut antreten. Da geht noch was …

Ein ähnliches Schicksal ereilte Amra Bourakkadi im Mädchendoppel: An der Seite von Lara-Sophie Dreessen unterlag sie im Halbfinale den späteren Turniersiegerinnen Marie Sophie Stern und Eva Stommel. Amra Bourakkadi kann mit ihrem Ergebnis ebenfalls mehr als zufrieden sein: Sie trainiert seit geraumer Zeit nicht mehr am Stützpunkt, sondern „lediglich“ bei Grün-Weiß – und kann weiter bei den Besten der Republik mitmischen.

Erwähnt werden sollten die bei diesen Deutschen Meisterschaften für Grün-Weiß aufschlagenden Jule Alberts und Dana Arnold. Auch wenn sie es nicht in die Medaillenränge geschafft haben: Allein die Qualifikation für und die Teilnahme an diesem Turnier ist schon ein Erfolg, der nicht jedem zuteil wird.

Alle weiteren Informationen: hier

YONEX Ruhr Kids Cup 2022

,

Am kommenden Samstag, 12. November, findet in Mülheim an der Ruhr zum ersten Mal der Ruhr Kids Cup – ein Badminton Nachwuchsturnier der Jahrgänge U7 – U11 statt. Ausrichter ist der VfB Grün-Weiß Mülheim.

Insgesamt 75 Kinder zwischen fünf und zehn Jahren werden in der Sporthalle an der Kleiststraße um Medaillen kämpfen. Gespielt werden in den jeweiligen Jahrgängen die Einzelkonkurrenzen für Jungen und Mädchen. Die meisten Meldungen gingen für die Jungeneinzel U10 und U11 ein.

Für manche Kinder ist es das erste Turnier überhaupt. Deshalb stehen einige erfahrene Spielerinnen und Spieler bereit, um beim Zählen und beim Ablauf der Spiele den oft sehr aufgeregten Anfängern zu helfen.

Los geht es am Samstag um 10:00 Uhr, Einlass ist ab 09:00 Uhr.

Alle weiteren Informationen unter: https://www.gw-mh.de/ruhr-kids-cup/

Endstation für Gloria Poluektov in Runde vier bei den Europameisterschaften U15

Die Badmintoneuropameisterschaften 2022 auf der Spanischen Insel Ibiza endeten für Gloria Poluektov in Runde vier mit einer Niederlage gegen die Tschechin Amelie Maixnerova. Zuvor hatte sie am Donnerstag die Waliserin Ishasriya Mekala in zwei Sätzen besiegen können.

Poluektov verlor gegen Maixnerova in drei Sätzen und verpasste damit knapp den Einzug ins Viertelfinale.

Im Mädchendoppel U15 war Poluektov an der Seite von Kalliope Hermel bereits in Runde drei gegen die Ungarinnen Hedi Dorozsmai und Etelka Karalyos mit 19:21 und 23:25 unterlegen.

Alle Ergebnisse: https://bwf.tournamentsoftware.com/tournament/ddd260a9-83ca-4be9-9362-73f420971d8b

Vorbericht Pfingstwochenende

Grün-Weiß weiter im Turniermodus

Zahlreiche GW-Athleten werden am Pfingstwochenende wieder in ganz Deutschland ausschwärmen.

Deutsche Einzelmeisterschaften 2021 U15, U17, U19 im thüringischen Ilmenau

Hier sind folgende SpielerInnen am Start:

Jule Alberts im ME und MD U19

Amra Bourakkadi ME, MD und MX U17

Gloria Poluektov ME, MD und MX U15

Philipp Volovnik JE und JD U17

Emily Folgmann steht hier auf der Nachrückerliste im MD U19.

6. A-RLT U11-U13 2022 in Hamburg-Bergedorf

Jonathan Hollenberg JE, JD und MX U13

Marie Salzmann ME U13

VICTOR International Junior Cup Hamburg 2022 auch in Hamburg-Bergedorf

Dana Arnold und Hannah Koldozie im MD U15 und jeweils im ME U15.

Adria U17 International 2022

Im Kroatischen Opatja fand am vergangenen Wochenende (20.-22.05.2022) ein internationales Ranglistenturnier in der Altersklasse U17 statt. Dort ging Grün-Weiß Neuzugang Gloria Poluektov an den Start. Das erst 14jährige Ausnahmetalent startete ungesetzt in der nächsthöheren Altersklasse, um auch hier eventuell schon Ranglistenpunkte zu sammeln.

Der Plan ging auf.

In der ersten Runde konnte Poluektov die an drei gesetzte Belgierin Amber Boonen bezwingen. Im weiteren Turnierverlauf folgten Siege gegen die Italienerin Carolin Rauner und die Lokalmatadorin Ana Pranic aus Kroatien. Im Viertelfinale ging es gegen die Irin Siofra Flynn, die sie hauchdünn im dritten Satz mit 22:20 besiegen konnte. Erst im Halbfinale war für Gloria Poluektov Endstation, als sie der Favoritin und späteren Turniersiegerin Johanka Ivanovicova in zwei Sätzen unterlag.

In den Doppelwettbewerb WD U17 ging Gloria Poluektov an der Seite von Lisa-Marie Blatter (TSV Wolfstein). In drei Sätzen gelang auch hier der Auftaktsieg gegen Anna Hohenegger/Carolin Rauner (ITA) und ein weiterer Sieg in der zweiten Runde gegen Monika Niedermayerova/Malvina Skrcena (CZE). Im Viertelfinale unterlag das deutsche Doppel dann den Kroatinnen Jelena Buchberger/Ana Pranic.

B-Ranglistenturnier West U17 – U19 in Lüdinghausen

Der SC Union 08 Lüdinghausen richtete am vergangenen Wochenende ein Ranglistenturnier in den Altersklassen U17 – U19 aus.

Philipp Volovnik konnte hier gleich zwei Wettbewerbe gewinnen. Im Herreneinzel U19 startete er von Setzplatz vier und musste im Halbfinale eine Stunde lang den an eins gesetzten Rene Leemann nieder ringen, um dann im Finale den an zwei gesetzten Julian Strack (TV Refrath) in zwei Sätzen zu besiegen.

Das Herrendoppel U19 spielte Volovnik wieder zusammen mit Johann Sufryd (1.BV Mülheim). Im Finale setzten sich die Beiden gegen Justin Dang/Philipp Euler (STC BW Solingen/TV Refrath) in zwei Sätzen durch.

Amra Bourakkadi startete im Mixed U19 an der Seite von Justin Dang (STC BW Solingen). Die Beiden spielten sich bis ins Finale, wo sie Philipp Euler/Constanze Winnefeld TV Refrath/SV Harklenbeck) äußerst knapp in drei Sätzen unterlagen.

Grün-Weiß Neuzugang Jule Alberts spielte erstmals wieder nach einer Verletzungspause und kam im Mädcheneinzel U19 bis ins Halbfinale, wo sie sich Sophie Heidebrecht (PSV Gelsenkirchen-Buer) geschlagen geben musste. Einen weiteren dritten Platz errang Alberts im Mädchendoppel U19 an der Seite von Nikola Schmidt (TSV Heimaterde).

Alle Ergebnisse: https://www.turnier.de/sport/tournament?id=12CE3553-EC2A-41A9-8E8B-F9A871D7C5B9

B-Ranglistenturnier West U13 – U15 in Wesel

B-Ranglistenturnier West U13 – U15 in Wesel

Der BSC Wesel richtete am vergangenen Wochenende ein Ranglistenturnier in den Altersklaassen U13 – U15 aus.

Jonathan Hollenberg konnte zusammen mit Calvin Pascher (TV Jahn Kapellen) das Jungendoppel U13 gewinnen. Zusammen mit Johanna Tran (SSV WBG Bochum) spielte sich Hollenberg im Mixed U13 auf Platz drei.

Dana Arnold kam an der Seite von Louis Ebert (TV Refrath) im Mixed U15 ebenfalls bis ins Finale, das allerdings Cedric Pascher/Emilia Boos (TV Jahn Kapellen/1. BC Beuel) für sich entscheiden konnten.

Alle Ergebnisse:

https://www.turnier.de/sport/tournament?id=E8BCBD7C-1428-41A8-8643-07467260307F