Gloria Poluektov holt Silber in Frankreich bei den Forza Alpes International U19 2025

,

Gloria Poluektov holt Silber für das Team Deutschland bei den Forza-Alpes-International-U19-2025

Vom 3. – 6. April 2025 fanden in Voiron in den französischen Alpen die Forza-Alpes-International-U19 im Badminton statt.

Erfolgreiche Teilnehmerin im Dameneinzel war die für den VfB Grün-Weiß Mülheim spielende Gloria Poluektov, die im Damen-Einzel ohne Satzverlust das Finale erreichte. Dabei konnte sie die starken Französinnen und Belgierinnen hinter sich lassen und als einzige Europäerin ins Halbfinale einziehen. Hier schlug sie die Thailänderin Tonrug Saeheng in zwei Sätzen.
Erst im Endspiel musste sie sich der topgesetzten Thailänderin Anyapat Phichitpreechasak geschlagen geben – immerhin Nummer Eins der Juniorweltrangliste.

Alle Turnierinfos: HIER

Grün-Weiß bei der 1. DBV-Rangliste O19 erfolgreich

,

Vom 28. bis 30. März fand in Bielefeld das erste diesjährige A-Ranglistenturnier O19 statt

In den Disziplinen Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed ging es um wichtige Ranglistenpunkte. Insgesamt 227 Spielerinnen und Spieler hatten sich in den fünf Disziplinen qualifiziert.

Vom VfB Grün-Weiß Mülheim waren in Bielefeld am Start:
Gloria Poluektov – im Dameneinzel
Dorian Florin Tihi – im Herreneinzel
Lea-Lyn Stremlau mit Maria Kuse – im Damendoppel
Vasily Kuznetsov mit Lea-Lyn Stremlau – im Mixed, wo auch Maria Kuse mit Christopher Klauer (SC Union Lüdinghausen 08) aufschlug.

Ohne Setzplatz ins Damendoppel
Ungesetzt starteten im Damendoppel Maria Kuse und Lea-Lyn Stremlau mit einem Dreisatzsieg über Franca Singer/Melina Wild (KSG Gerlingen/SG Schorndorf).

In der zweiten Runde trafen Kuse/Stremlau auf das an Eins gesetzte Doppel Nina Becker/Louisa Marburger (BC Niederlützingen/SV Fischbach), die sie in zwei Sätzen besiegen konnten.

Ein weiterer Zweisatzsieg gelang im Viertelfinale gegen Isabel Kleban/Katharina Nilges (Gladbecker FC/SV Fischbach).
Im Halbfinale ging es gegen Alexia Nedelcu/Sarah Nickel (TSV Neuhausen-Nymphenburg/ SV Fun-Ball Dortelweil). Kuse/Stremlau benötigten auch hier nur zwei Sätze, um den Finaleinzug zu erreichen.

Finale
Im Finale standen Maria Kuse und Lea-Lyn Stremlau den an Zwei gesetzten Schreya Hochscheid/Leonie Wronna (SC Union Lüdinghausen/BV Gifhorn) gegenüber.
Überraschend deutlich konnten Kuse/Stremlau auch das Finale in zwei Sätzen für sich entscheiden und das Turnier gewinnen.

Im Dameneinzel Platz 3
Einen weiteren Podestplatz konnte Gloria Poluektov im Dameneinzel erreichen. Sie wurde Dritte, nachdem sie im Halbfinale hauchdünn gegen die spätere Turniersiegerin Katharina Nilges (SV Fischbach) unterlegen war.

Im Mixed erreichten Christopher Klauer/Maria Kuse Platz fünf, Vasily Kuznetsov/Lea-Lyn Stremlau Platz neun. Im Herreneinzel erreichte Dorian Tihi den 17. Platz im 64er Feld.

Mehr Info unter: HIER

Gloria Poluektov gewinnt DBV A-Ranglistenturnier U19

,

Vom 8. – 9. Februar 2025 fanden in Wesel die DBV A-Ranglistenturniere der Altersklassen U15 und U19 im Badminton statt

In den jeweils fünf Disziplinen Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed kämpften 271 Badmintoncracks aus ganz Deutschland um wichtige Ranglistenpunkte.

Erfolgreiche Teilnehmerin im Dameneinzel U19 war die für den VfB Grün-Weiß Mülheim spielende Gloria Poluektov.
Die 16jährige Gloria Poluektov könnte eigentlich in der Altersklasse U17 aufschlagen. Sie verfügt jedoch bereits über internationale Turniererfahrung und startet auch in höheren Altersklassen, in denen sie sich regelmäßig auch behaupten kann.

So ging Poluektov an Eins gesetzt ins Turnier und traf (nach einem Freilos) in der zweiten Runde des 64er Feldes auf Breana Arem (BC 68 Hamburg), die sie in zwei Sätzen schlagen konnte.

Mit einem weiteren Zweisatzsieg im Viertelfinale gegen Sarah Nickel (ESV Flügelrad Nürnberg) zog Poluektov ins Halbfinale ein.
Hier ging es gegen Melanie Zeisig (SV Berliner Brauereien) über drei Sätze. Poluektov konnte sich am Ende mit 17:21, 21:11 und 21:16 durchsetzen und ins Finale einziehen.

Im Finale wartete die an Zwei gesetzte Kalliope Hermel (TV Refrath).
Poluektov benötigte zwei Sätze, um mit 21-15, 21-8 das Turnier letztendlich zu gewinnen.

Grün-Weiß bei den Deutschen Meisterschaften 2025 erfolgreich

,

Vom 30. Januar – 2.Februar fanden im Niedersächsischen Cloppenburg die 73. Deutschen Meisterschaften O19 statt

In den Disziplinen Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed geht es neben den Meistertiteln auch um wichtige Ranglistenpunkte. Insgesamt 214 Spielerinnen und Spieler hatten sich in den fünf Disziplinen qualifiziert.

Vom VfB Grün-Weiß Mülheim schlugen Xenia Kölmel und Gloria Poluektov – jeweils im Dameneinzel in Cloppenburg auf.
Auf unterschiedlichen Wegen durch den Turnierbaum spielten sie sich in die beiden Halbfinale.
Für beide war hier Endstation: Xenia Kölmel unterlag Brid Stepper (1. BC Beuel) in drei Sätzen – Gloria Poluektov unterlag Miranda Wilson (SG Schorndorf) ebenfalls in drei Sätzen. Beide Spiele waren an Dramatik kaum zu überbieten. Falls beide Grün-Weiß Damen gewonnen hätten, wären sie im Finale aufeinander getroffen. So trafen sie sich bei der Siegerehrung, wo beide eine Bronzemedaille erhielten. Ein Spiel um Platz drei findet bei offiziellen Turnieren nicht mehr statt.

Für Alexander Roovers war im Herreneinzel das Turnier nach dem Viertefinale zu Ende. Er unterlag dort Fabian Roth (TV Refrath) nach starkem Spiel in zwei Sätzen.

Im Damendoppel kamen Maria Kuse und Lea-Lyn Stremlau immerhin bis in Runde drei, wo sie in drei Sätzen dem an Zwei gesetzten Doppel Selin Hübsch/Amelie Lehmann (TV Refrath/TSV Trittau) unterlagen.

Ähnlich erging es Xenia Kölmel mit ihrer Partnerin Mareike Bittner (TV Hofheim). Die Beiden schieden im Viertelfinale ebenfalls gegen Hübsch/Lehmann nach drei Sätzen aus.

Mehr Info: HIER

Alexander Roovers Westdeutscher Meister 2025

,

Vom 3. – 5. Januar fanden in Lüdinghausen die Westdeutschen Meisterschaften O19 statt

In den Disziplinen Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed ging es neben den Meistertiteln auch um wichtige Ranglistenpunkte. Insgesamt 189 Spielerinnen und Spieler hatten sich in den fünf Disziplinen qualifiziert.

Der für den VfB Grün-Weiß Mülheim spielende Alexander Roovers trat im Herreneinzel an und war dort bereits an Platz Eins gesetzt.

Nach Siegen über Malte Schwarze (SC BW Ostenland), Pasquale Czeckay (TV Witzhelden), Lennart Konder (1. BC Beuel) und René Rother (TV Witzhelden) war der Weg ins Finale frei. Hier traf Roovers auf den an Zwei gesetzten Moritz Rappen (1. BC Beuel). Roovers gewann in zwei Sätzen und holte sich den Titel.

Kuse und Stremlau im Damendoppel Vizemeisterinnen
Im Damendoppel traten die ebenfalls für den VfB Grün-Weiß Mülheim spielenden Maria Kuse und Lea-Lyn Stremlau an und waren bereits an Platz 3 gesetzt.
Den Weg ins Finale ebneten sie sich mit Siegen über Aiyana Mazur / Selina Nadler (beide SV Bergfried Leverkusen), Lisa Babij / Svantje Gottschalk (BC Hohenlimburg/TuS Friedrichsdorf), Johanna Nöcker / Pia Reinkens (1. BC Recklinghausen/WMTV Solingen) und die an Zwei gesetzten Vanessa Aslan-Seele / Lena Fischer (1. BC Beuel/SSV WBG Bochum).

Im Finale trafen Kuse/Stremlau auf die an Eins gesetzten Annika Horbach / Brid Stepper (beide 1. BC Beuel). Das Damendoppel aus Bonn sicherte sich in zwei Sätzen den Meistertitel.
Für Kuse/Stremlau blieb es ein dennoch erfreulicher Turnierabschluss als Westdeutsche Vizemeisterinnen.

Alle Platzierungen: hier

Gloria Poluektov bei den 2024 European Junior Championships der Altersklasse U19

,

Vom 30. November bis zum 5. Dezember fanden auf der Spanischen Insel Ibiza die European Junior Championships 2024 statt

In diesem international besetzten Turnier ging es nach dem Mannschaftswettbewerb am vergangenen Wochenende nun in den Disziplinen Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed um Titel und Ranglistenpunkte.

Erfolgreiche Teilnehmerin im Dameneinzel war die für den VfB Grün-Weiß Mülheim spielende Gloria Poluektov.

Die in der Altersklasse U19 aufschlagende Gloria Poluektov verfügt bereits über ausreichend internationale Turniererfahrung und startete an Platz 12 gesetzt.

Nach einem Freilos in der ersten Runde traf Poluektov in Runde zwei auf die Türkin Aleyna Korkut. Korkut konnte den ersten Satz knapp gewinnen. Danach fand Poluektov zu ihrem Spiel, gewann die beiden folgenden Sätze und zog in Runde drei.

Hier traf sie auf die Belgierin Noa Dauphinais, gegen die sie kurz zuvor im Mannschaftswettbewerb noch unterlegen war. Poluektov revanchierte sich hier mit einem glatten Zweisatzsieg (21: 18 und 21:16).

In Runde vier kam für Poluektov dann das Aus gegen die an sechs gesetzte Litauerin Vilte Paulauskaite. In zwei überaus knappen Sätzen verlor sie mit 24:26 und 19:21.

Gloria Poluektov ist nach ihrem Ausscheiden dennoch mit Verlauf des Turniers und ihrem letztlich neunten Platz zufrieden: „Unter den 16 Besten in Europa zu spielen ist schon eine tolle Sache“, so die sechzehnjährige Mülheimerin. „Ich bin dankbar, dass ich hier dabei sein durfte.“

Und vielleicht geht es ja im nächsten Jahr noch weiter.

Für Deutschland schafften es Danial Iman Marzuan und Mark Niemann im Herrendoppel bis ins Halbfinale, wo sie gegen die Dänen Robert Nebel/Otto Reiler in zwei Sätzen unterlagen.

Ebenso im Halbfinale war Endstation für das Deutsche Damendoppel Schreya Hochscheid und Marie Sophie Stern. Sie unterlagen den Däninnen Amanda Arrebo Petersen/Maria Hojlund Tommerup in zwei Sätzen.

Die jeweils damit verbundenen Bronzemedaillen sind Glanzlichter des Deutschen Teams.

Die Endspiele am Donnerstag fanden ohne Deutsche Beteiligung statt.

Alle Spiele: hier

German Ruhr Internationals 2024 l Tag 4

,

Samstag – Tag 4
Vom 9. – 13. Oktober finden in Mülheim an der Ruhr zum fünften Mal die German Ruhr Internationals statt. In diesem Jahr kämpfen 530 junge Badmintonspielerinnen und –spieler aus 23 Nationen bei diesem Turnier um Weltranglistenpunkte.

Bei den U19-Wettbewerben dominieren die Mannschaften aus Frankreich und der Ukraine das Rennen um die Podestplätze. Die für den 1. BV Mülheim in der ersten Bundsliga aufschlagende Constanze Winnefeld ist als einzige Deutsche im Dameneinzel noch dabei.

Bei den U17-Wettbewerben sieht es für das Deutsche Team besser aus: Hier dürfen sich Milan Zeisig (Berlin) im Herreneinzel, das Damendoppel Jule Meinhardt/Ailin Zheng (Jena/Nürnberg), das süddeutsche Herrendoppel Jarno Deters/Jakob Sjöblom sowie im Mixed Jarno Deters /Smilla Fluhrer (Niederhöchstadt /Spöck) noch Hoffnung auf den Titel machen.

Die U15-Wettbewerbe
Hier stehen im Halbfinale: Die Berlinerin Matilda Meinhard im Dameneinzel,
Ian Baumann/Aaron Winter (Kaiserslautern) und der Anspacher Hannes Merget mit dem Inder Sathvik Shankar im Herrendoppel.

German Ruhr Internationals 2024 l Tag 3

,

Freitag – 3. Tag
Vom 9. – 13. Oktober finden in Mülheim an der Ruhr zum fünften Mal die German Ruhr Internationals statt. In diesem Jahr werden 530 junge Badmintonspielerinnen und –spieler aus 23 Nationen bei diesem Turnier um Weltranglistenpunkte kämpfen.

Bei den U19-Wettbewerben machte der Nürnberger Felix Knödel auf sich aufmerksam: Mit einem Zweisatzsieg über den an Sieben gesetzten Ukrainer Anton Druzhchenko zog Knödel in die vierte Runde ein.
Im Herrendoppel konnte er an der Seite des Berliner Zweitligaspielers Yuri Cho die Franzosen Ethan Bissay/Swann Hardi in drei Sätzen bezwingen.
Im Dameneinzel U19 konnte die Irin Michelle Shochan die an Acht gesetzte Ungarin Hedi Doroszmai besiegen.

Bei den U17-Wettbewerben begannen die Doppel bisher ohne Überraschung.
Im Dameneinzel musste sich Dana Arnold vom ausrichtenden VfB Grün-Weiß Mülheim der an Sechs gesetzten Ukrainerin Yuliia Fomina in zwei Sätzen geschlagen geben.
Die U15-Wettbewerbe begannen mit den Einzelwettbewerben. Hier stehen bereits die Viertelfinale an – bis auf die Berlinerin Matilda Meinhard jedoch ohne Deutsche Beteiligung.

German Ruhr Internationals 2024 l Tag 2

,

Donnerstag – 2. Tag
Vom 9. – 13. Oktober finden in Mülheim an der Ruhr zum fünften Mal die German Ruhr Internationals statt. In diesem Jahr werden 530 junge Badmintonspielerinnen und –spieler aus 23 Nationen bei diesem Turnier um Weltranglistenpunkte kämpfen.

Bei den U19-Wettbewerben kam es am Donnerstag zu keinen größeren Überraschungen.
Alle vorab Gesetzten sind noch im Rennen.

Anders bei den U17-Wettbewerben: Im Dameneinzel musste sich die an Eins gesetzte Belgierin Lea Dauphinais bereits in der zweiten Runde der Französin Camille Delettre in drei Sätzen geschlagen geben.
Ebenfalls im Dameneinzel U17 startete Dana Arnold vom ausrichtenden VfB Grün-Weiß Mülheim ins Turnier. Sie gewann ihr Auftaktspiel gegen die Hamburgerin Amalia Schneider in zwei Sätzen.

Die U15-Wettbewerbe beginnen heute (Freitag) in der Sporthalle Von-Bock-Straße (ca. 150m entfernt von der Westenergie Sporthalle).

YONEX German Ruhr Internationals 2024 l Tag 1

, ,

Mittwoch – 1. Tag
Vom 9. – 13. Oktober finden in Mülheim an der Ruhr zum fünften Mal die German Ruhr Internationals statt. In diesem Jahr werden 530 junge Badmintonspielerinnen und –spieler aus 23 Nationen bei diesem Turnier um Weltranglistenpunkte kämpfen.

Ausrichter der German Ruhr Internationals ist der VfB Grün-Weiß Mülheim, Veranstalter ist der Deutsche Badminton Verband.

Die YONEX German Ruhr Internationals 2024 begannen am Mittwoch mit der ersten Runde in den Einzelwettbewerben und im Gemischten Doppel.

Wie auch im letzten Jahr trumpften die Mannschaften Frankreichs und der Schweiz stark auf, aber auch viele Badmintonspieler und -spielerinnen der deutschen Landesverbände gewannen ihre Auftaktspiele und sind noch im Rennen. So konnte sich auch die Mülheimerin Lisa Paula Bonnemann im Dameneinzel U19 in einem spannenden Match über drei Sätze gegen die starke Schweizerin Lana Cesari durchsetzen.

Am Donnerstag geht es in der Westenergie Sporthalle ab 09:00 Uhr weiter mit der zweiten Runde der Einzel- und Mixedwettbewerbe. Hier startet auch Grün-Weiß Nachwuchs Dana Arnold ins Dameneinzel U17. Die letzten Spiele des Tages sind für 18:20 Uhr angesetzt. Bei freiem Eintritt kann man hier bis zum Wochenende hochklassigen, international besetzten Badmintonsport erleben.

Gloria Poluektov bei den YONEX BWF World Junior Championships U19 in Nanchang (China)

,

Vom 7. – 13. Oktober 2024 finden im Chinesischen Nanchang die Weltmeisterschaften der Badminton Junioren U19 statt

Für Deutschland tritt im Dameneinzel die für den VfB Grün-Weiß Mülheim spielende Gloria Poluektov an.
Die eigentlich noch in der Altersklasse U17 spielberechtigte Gloria Poluektov konnte bereits internationale Turniere U19 gewinnen. Sie startet in Nanchang jedoch ungesetzt, was bedeutet, dass es schwer sein wird, die erste Runde zu überstehen.
Die 16jährige lässt sich davon nicht Bange machen: „Ich empfinde es als Auszeichnung, überhaupt für die WM nominiert worden zu sein. Und natürlich werde ich alles geben.“

Durch ihren Einsatz bei der Weltmeisterschaft wird Poluektov bei den YONEX German Ruhr Internationals zu Hause in Mülheim an der Ruhr fehlen.
Ausgerechnet.
Aber vielleicht kommen ja bald gute Nachrichten aus China.

Gloria erfolgreich bei den Yonex Belgian Junior U19 unterwegs

,

Am vergangenen Wochenende vom 20. bis 22. September ist Gloria Poluektov bei den Yonex Belgian Junior U19 2024 in Herstal (Belgien) an den Start gegangen.

Im Dameneinzel erreichte sie den 2. Platz und unterlag im Finale der Inderin
Raksha Kandasamy denkbar knapp mit 14:21, 21:10 und 20:22.

Im Damendoppel errang sie an der Seite von Anastasia Safonova den 5. Platz.

Xenia Kölmel gewinnt DBV-Rangliste O19 und Gloria Poluektov wird Zweite

,

Vom 13. – 15. September fand in Langenfeld im Rheinland das dritte DBV Ranglistenturnier O19 statt

Bei den Damen starteten Xenia Kölmel und die erst 16jährige Gloria Poluektov (beide VfB Grün-Weiß Mülheim) im Dameneinzel.
In einem stark besetzten 32er Feld spielte sich Xenia Kölmel in klaren Zweisatzsiegen bis ins Finale. Gloria Poluektov musste dagegen in einem hart umkämpften Halbfinale gegen die an Eins gesetzte Fabienne Deprez über drei Sätze gehen, um ins Finale einzuziehen.

Im vereinsinternen Finale konnte Kölmel das Spiel in zwei Sätzen (21:18, 21:19) gewinnen und den Turniersieg einfahren.
Kölmel bestätigte damit erneut ihre herausragende Form, die sie auch in der zweiten Liga für den VfB Grün-Weiß Mülheim konstant abrufen konnte. Poluektov darf mit Platz Zwei mehr als zufrieden ein. Eigentlich gehört sie ja noch zur Vereinsjugend. Das knappe Finalergebnis zeigt jedoch, wohin die Reise geht.

Gloria Poluektov zur WM in China nominiert

,

Gloria Poluektov ist vom Bundestrainer Nachwuchs Detlef Poste für die YONEX BWF World Junior Championships 2024 nominiert worden. Die Weltmeisterschaften finden vom 7. bis 13. 0ktober 2024 in Nanchang (China) statt.

Gloria wird dort im Dameneinzel an den Start gehen.

Wir gratulieren zur Nominierung und fiebern dem Großereignis entgegen!

Die deutschen Starter werden nur im Individualwettbewerb und nicht am Mannschaftswettbewerb teilnehmen.

Deutsche Meisterschaften O35 in Mülheim an der Ruhr

,

Vom 10. bis 12. Mai fanden in Mülheim die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen O35 bis O75 statt.

594 Meldungen aus Reihen der durch Regionalturniere Qualifizierten waren für die insgesamt 45 Konkurrenzen in den Altersklassen O35 – O75 eingegangen.

Allein 23 Schiedsrichter waren an den drei Spieltagen im Einsatz.

Am Freitag wurden die Einzelwettbewerbe ausgespielt, gefolgt von den Wettbewerben im Doppel am Samstag. Am abschließenden Sonntag ging es um die Titel im Mixed.

Am Sonntagabend waren alle 45 Meistertitel vergeben und ein etwas übermüdeter Turnierleiter Sven Anstötz zog ein positives Fazit: „Wir hatten viele Spiele, die erst in der Verlängerung entschieden wurden und damit mehr Zeit in Anspruch nahmen. Dennoch konnten wir den Spielplan einhalten und auch die Logistik rund ums Turnier funktionierte reibungslos. Mein besonderer Dank geht an die sehr flexible ehrenamtliche grün-weiße Helfercrew und die Schiedsrichter.“

Alle Ergebnisse: https://dbv.turnier.de/tournament/37A4136A-D5C5-40C5-852B-F949E117A183

 

Gloria Poluektov Deutsche Meisterin U22

,

Vom 19. – 21. April 2024 fanden im Holstein’schen Altenholz bei Kiel die Deutschen Meisterschaften U22 im Badminton statt.

In den fünf Disziplinen Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed kämpften 130 Badmintoncracks aus ganz Deutschland um Titel und Podestplätze.

Erfolgreiche Teilnehmerin im Dameneinzel und im Damendoppel war die für den VfB Grün-Weiß Mülheim spielende Gloria Poluektov.
Die erst 16jährige Gloria Poluektov könnte eigentlich in der Altersklasse U17 aufschlagen. Sie verfügt jedoch bereits über internationale Turniererfahrung und startet regelmäßig in höheren Altersklassen, wo sie sich auch behaupten konnte.

In Altenholz traf Poluektov (nach einem Freilos) in der zweiten Runde des 64er Feldes im Dameneinzel auf Alina Kümmel (VfL Oldesloe), die sie in zwei Sätzen aus dem Turnier werfen konnte.
Mit einem weiteren Zweisatzsieg gegen Kristin Böhme (SV GutsMuts Jena) zog Poluektov ins Viertelfinale ein. Hier traf sie auf Lara-Sophie Dreessen (Horner TV), Poluektov konnte hier ebenfalls in zwei Sätzen gewinnen.

Im Halbfinale ging es dann gegen Selin Hübsch (TV Refrath) über drei Sätze.
Mit einem 18-21, 21-19 und 21-7 Sieg erreichte Poluektov schließlich den Einzug ins Finale.

Im Finale wartete die an Eins gesetzte Constanze Winnefeld (1.BV Mülheim).
Hier reichten Poluektov erneut zwei Sätze, um mit 21-15, 21-11 den Meistertitel einzufahren.

Auch im Damendoppel erfolgreich
Im Damendoppel war Gloria Poluektov, erstmalig an der Seite von Anastasia Safonova (1. BV Bamberg), ebenfalls gut unterwegs. Erst im Halbfinale unterlagen die Beiden Katharina Rudert und Aurelia Wulandoko (beide TSV 1906 Freystadt) in zwei Sätzen. Poluektov/Safonova wurden im Endergebnis Dritte und schafften damit noch den Sprung aufs Podest.

Blick nach vorn
Doch die frischgebackene Deutsche Meisterin schaut schon nach vorn: „Ich bin sehr froh über meine Ergebnisse. Dieses Turnier war für mich sehr wichtig, weil es eines der entscheidenden Turniere für die Nominierung für Europa- und Weltmeisterschaft U19 ist.“

Alle Turnierinfos: hier

Gloria Poluektov gewinnt die Spanish Junior Open U19

,

Vom 15. – 17. März 2024 fanden im Spanischen Oviedo die Spanish Junior Open U19 statt

In diesem international besetzten Turnier ging es in den Disziplinen Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed vor allem auch um internationale Ranglistenpunkte.

Erfolgreiche Teilnehmerin im Dameneinzel und im Damendoppel war die für den VfB Grün-Weiß Mülheim spielende Gloria Poluektov.
Die eigentlich in der Altersklasse U17 aufschlagende Gloria Poluektov verfügt bereits internationale Turniererfahrung, startete in der höheren Altersklasse U19 jedoch ungesetzt.

In der ersten Runde traf Poluektov auf die Spanierin Belen Soto, die sie in zwei Sätzen bezwingen konnte.
In der zweiten Runde setzte sich Poluektov gegen eine weitere Spanierin, Paula Yedra, ebenfalls glatt in zwei Sätzen durch.
In Runde drei musste sie im ersten Satz in die Verlängerung gehen, um die Dänin Mathilde Slotsager schließlich mit 22:20 und 21:13 zu besiegen.

Im Viertelfinale traf Poluektov auf die an eins gesetzte Französin Leana Laurent, die sie mit 21:15 und 21:15 aus dem Turnier werfen konnte.

Im Halbfinale musste Poluektov gegen die Kanadierin Fulgencia Simmons Zhang den ersten Satz 16:21 abgeben, um sich dann in den beiden Folgesätzen mit 21:18 und 21:15 den Einzug ins Finale zu sichern.

Im Finale stand Gloria Poluektov schließlich Siofra Flynn aus Irland gegenüber. In einem sehr engen Match konnte sich Poluektov im dritten Satz durchsetzen und den Einzelwettbewerb gewinnen.

Erfolg nicht erwartet

Poluektov selbst hatte einen solchen Turnierverlauf gar nicht erwartet: „Der Plan für dieses Turnier war eigentlich, dass ich als U17-Spielerin Erfahrung in U19 sammle und ein paar schöne Spiele habe. Am Ende habe ich alle meine Erwartungen übertroffen.“

Im Damendoppel war an der Seite von Constanze Winnefeld (1. BV Mülheim) bereits in Runde zwei Endstation. Hier unterlagen die beiden Deutschen den an eins gesetzten Spanierinnen Macarena Izquierdo/Carmen Maria Jimenez in zwei Sätzen.

Alle Ergebnisse: hier

Dana Arnold und Julika Block Zweite bei der DBV A-Rangliste MD U17

,

Dana Arnold wird zusammen mit Julika Block Zweite bei der DBV A-Rangliste

Am 13. und 14. Januar fanden in Wesel die A-Ranglistenturniere der Altersklassen U17 bis U19 statt.
Ausrichter war der Deutsche Badmintonverband.

241 Meldungen aus Reihen der durch Regionalturniere Qualifizierten gingen für die zehn Wettbewerbe in den Altersklassen U17 – U19 ein.

Die erstjährig in der Altersklasse U17 antretende Dana Arnold (VfB Grün-Weiß Mülheim) startete an der Seite von Julika Block (Union Lüdinghausen) im Mädchendoppel von Setzplatz vier.

Im Halbfinale trafen sie auf die Berlinerinnen Lea Glaschke und Laira Röhl, die zuvor die favorisierten und an Eins gesetzten Marie Yuliia Fomina/Sina Otto (1.BV Mülheim//SV 1880 Unterpörlitz) hatten ausschalten können. In zwei Sätzen konnten sich Arnold und Block gegen Glaschke/Röhl durchsetzen und ins Finale einziehen.

Hier ging es erneut gegen Alexia Nedelcu/Sarah Nickel (TSV Wolfstein/ESV Flügelrad Nürnberg) – die Finalgegnerinnen um die Deutsche Meisterschaft U15 im vergangenen Dezember. In zwei Sätzen mussten sich Arnold/Block erneut dem Bayerischen Doppel geschlagen geben.

Alle Ergebnisse: hier

Dana Arnold mit Julika Block Deutsche Vizemeisterin MD U15

,

Dana Arnold wird zusammen mit Julika Block Deutsche Vizemeisterin MD U15

Vom 1. – 3. Dezember fanden in Gera in Thüringen die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U15 bis U19 statt.

315 Meldungen aus Reihen der durch Regionalturniere Qualifizierten gingen für die 15 Wettbewerbe in den Altersklassen U15 – U19 ein.

Die in der Altersklasse U15 antretende Dana Arnold (VfB Grün-Weiß Mülheim) startete an der Seite von Julika Block (Union Lüdinghausen) im Mädchendoppel von Setzplatz vier.

Im Halbfinale trafen sie auf die favorisierten und an Eins gesetzten Marie Fein/Silke Mader (TSV Heimaterde/TSV 1906 Freystadt). In zwei Sätzen konnten sich Arnold und Block durchsetzen und ins Finale einziehen.

Hier ging es gegen die an Zwei gesetzten Alexia Nedelcu/Sarah Nickel (TSV Wolfstein/ESV Flügelrad Nürnberg). In drei spannenden Sätzen mussten sich Arnold/Block am Ende dem Bayerischen Doppel geschlagen geben.

Mit dem Titel des Deutschen Vizemeisters im Mädchendoppel U15 setzten Dana Arnold und Julika Block den Schlusspunkt in einem als Doppel überaus erfolgreichen Badmintonjahr.

Alle Ergebnisse: hier

Fünf Titel bei den Westdeutschen Meisterschaften gingen an den Grün-Weiß Nachwuchs

,

Grün-Weiß Jugend im Turniermodus

Am vergangenen Wochenende fanden in Mülheim an der Ruhr die Westdeutschen Meisterschaften der Jahrgänge (U11) U13 – U19 statt. Ausrichter war der TSV Heimaterde Mülheim.

Insgesamt 423 Teilnehmer hatten sich qualifiziert, um in der Westenergie-Sporthalle in 22 Konkurrenzen um Titel und Medaillen zu kämpfen.

Herausragend aus grün-weißer Sicht war die Leistung von Amra Bourakkadi, die in gleich zwei Wettbewerben einen Titel erobern konnte: Sie gewann an der Seite von Sophie Heidebrecht (TV Refrath) den Wettbewerb im Mädchendoppel U19. Zusammen mit Justin Dang (STC BW Solingen) gewann sie den Mixedwettbewerb U19.

Noch beeindruckender war vielleicht der Auftritt von Gloria Poluektov: Erstjährig U17 gelistet trat sie im Mädcheneinzel U19 an und konnte in diesem Wettbewerb den Titel erobern.

Dana Arnold gewann an der Seite von Julika Block (Union Lüdinghausen) den Wettbewerb im Mädchendoppel U15. Als Dritte im Mädcheneinzel U15 konnte sie noch eine weitere Medaille gewinnen.

Bei den jüngsten Teilnehmern konnte Jakob Fein den Wettbewerb im Jungeneinzel U11 gewinnen.

Mit einem dritten Platz im Mädchendoppel U13 errang Marie Salzmann an der Seite von Laura Brach noch einen Platz auf dem Podest.

Allein die Qualifikation für die Teilnahme Westdeutschen Meisterschaften ist schon eine erwähnenswerte Leistung. Für Grün-Weiß schlugen hier ebenfalls auf: Lilli Salzmann, Selmedin Gorcevic, Tom Soballa, Selina Gorcevic, Ilhana Gorcevic und Noah Mosko.

Alle weiteren Informationen unter:
https://www.turnier.de/sport/winners.aspx?id=24577444-754f-40f7-aaf8-6c306b6390c8

Austrian U17 International 2023

, ,

Im ganzen Trubel der Vorbereitung auf unser Event in der letzten Woche ist eine Meldung leider völlig untergegangen. Gloria Poluektov hat am vorletzten Wochenende im Dameneinzel die Austrian U17 International 2023 im Finale gegen ihre Doppelpartnerin Aurelia Wulandoko gewinnen können. An der Seite von Aurelia konnte sie mit ihrer Doppelpartnerin das Semifinale erreichen. Dort mussten sie sich dann der amerikanischen Paarung Rubie Liu / Xiaoyue Liu geschlagen geben, die dann gestern auch die German Ruhr International gewinnen konnten. Leider musste Gloria bei ihrem Heimturnier ihre Teilnahme krankheitsbedingt absagen.

Erfolgreiches Comeback für Gloria Poluektov

,

Zweiter Platz bei den Serbischen U17 International 2023

Im Serbischen Novi-Sad fanden am vergangenen Wochenende (23.-25.06.2023) die Serbian U17 International,  ein internationales Ranglistenturnier in der Altersklasse U17 statt.
193 Badmintonspielerinnen und -spieler aus 22 Ländern kämpften in fünf Wettbewerben um Titel und Platzierungen. Es ging um internationale Ranglistenpunkte.

Erstmals nach langer Verletzungspause ging dort als einzige Deutsche die für Grün-Weiß Mülheim aufschlagende Gloria Poluektov  im Dameneinzel U17 an den Start.

Poluektov hatte sich bewusst Zeit gelassen, um ihre Verletzung auszukurieren und durch strukturiertes Aufbautraining wieder in Form zu kommen. So hatte sie in diesem Jahr noch kein Turnier gespielt und startete daher ungesetzt in den Wettbewerb. Ihre Geduld sollte sich auszahlen.

In der ersten Runde konnte Poluektov Mara Hafner aus Luxemburg in drei Sätzen bezwingen. Ein immens wichtiger Sieg für den Kopf und natürlich auch, um im Wettbewerb zu bleiben.

Im weiteren Turnierverlauf folgten Siege gegen die Türkin Defne Ilgin Kocak und gegen Alteya Stoeva aus Bulgarien.

Im Viertelfinale ging es gegen die Ungarin Hedi Dorozsmai, die im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben musste.

Im Halbfinale konnte Gloria Poluektov die Rumänin Denisa-Maria Muscalu in zwei Sätzen schlagen und der Weg ins Finale war frei.

Im Finale am Sonntag ging es gegen Elifnur Demir aus der Türkei, aktuell Nummer vier der Europäischen Rangliste (BEC). Mit 22:20 und 21:15 ging das Finalspiel und der Turniersieg an die favorisierte Elifnur Demir.

Gloria Poluektov ist mit ihrem zweiten Platz dennoch mehr als zufrieden – ist ihr doch auf internationalem Parkett ein beachtenswertes Comeback gelungen.
„Das Turnier hat gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin“, so die junge Mülheimerin. „Darauf kann ich aufbauen.“

Alle Ergebnisse: hier

Dana Arnold gewinnt im Mädchendoppel U15 bei den Victor-Hofsteig-Youth-International

,

Dana Arnold gewinnt im Mädchendoppel U15 bei den Victor-Hofsteig-Youth-International

Vom 09. bis 11. Juni 2023 fanden im österreichischen Wolfurt zum zehnten Mal die Victor-Hofsteig-Youth-International 2023 statt.

Ausrichter war der Vorarlberger Badmintonverband.

213 Nennungen aus neun Nationen für 15 Wettbewerbe in den Altersklassen U11 – U15 dokumentieren die Anziehungskraft dieses Turniers für den europäischen Badmintonnachwuchs, ging es doch auch um internationale Ranglistenpunkte.

Die in der Altersklasse U15 antretende Dana Arnold (VfB Grün-Weiß Mülheim) startete an der Seite von Julika Block (Union Lüdinghausen) im Mädchendoppel von Setzplatz fünf. Mit glatten Zweisatzsiegen ging es bis zum Viertelfinale, wo es Arnold/Block in drei Sätzen gelang, die Französinnen Elisa Hess/Alyssa Vogt aus dem Rennen zu werfen.

Im Halbfinale ging es dann gegen die favorisierten Ria Sriram/Gitika Venkatasubbaiah aus der Schweiz. Nachdem sie den ersten Satz knapp verloren geben mussten, konnten Arnold/Block noch einmal zulegen und die nächsten beiden Sätze deutlich gewinnen.

Im Finale warteten schließlich die an Zwei gesetzten Silke Mader/Sarah Nickel (TSV 1906 Freystadt/ESV Flügelrad Nürnberg). In drei engen Sätzen auf Augenhöhe konnten sich Arnold/Block auch hier am Ende durchsetzen und das Turnier gewinnen.

Alle Ergebnisse: https://www.tournamentsoftware.com/sport/winners.aspx?id=A8C5EA5C-95EF-4FA8-A7A6-3BA333FA458C